Forex-Handel in verschiedenen Zeitzonen

Nachrichten teilen

Im Bereich des Devisenhandels ist das Verständnis der Dynamik unterschiedlicher Zeitzonen von größter Bedeutung. Dieser Artikel taucht in das komplexe Netzwerk der Devisenhandelszeitzonen ein, erkundet den 24-Stunden-Zyklus, die Haupt-Handelszeiten und die feinen Nuancen der Möglichkeiten, die sich dabei bieten.

Der 24-Stunden-Zyklus der Devisenmarkt-Zeitzonen

Das charakteristische Merkmal des Devisenmarktes, der an fünf Tagen pro Woche rund um die Uhr geöffnet ist, ist ein Beweis für seine beispiellose Zugänglichkeit, Dynamik und dezentralisierte Natur. Im Gegensatz zu traditionellen Finanzmärkten mit festen Handelszeiten operiert der Devisenmarkt kontinuierlich, beginnend in Asien am Montag und endend in Nordamerika am Freitag.

Die großen Finanzzentren in verschiedenen Zeitzonen lenken die Dynamik des Devisenmarktes und fungieren als Haupttreiber der Marktaktivität während ihrer jeweiligen Geschäftszeiten. Dieses komplexe Zusammenspiel schafft unterschiedliche Handelszeiten, die durch einzigartige Marktbedingungen und Möglichkeiten gekennzeichnet sind.

Wichtige Forex-Handelszeitzonen

Das Kennen der Handelszeiten der wichtigsten Forex-Sitzungen ist für jeden Trader fundamental, der die dynamische Natur des Marktes nutzen möchte.

Winterzeit:

  • Londoner Session: Von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr UTC
  • New Yorker Session: Von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr UTC
  • Sydney Session: Von 21:00 Uhr bis 6:00 Uhr UTC
  • Tokyo Session: Von 23:00 Uhr bis 8:00 Uhr UTC

Sommerzeit:

  • Londoner Session: Von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr UTC
  • New Yorker Session: Von 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr UTC
  • Sydney Session: Von 22:00 Uhr bis 7:00 Uhr UTC
  • Tokyo Session: Von 23:00 Uhr bis 8:00 Uhr UTC

Verschiedene Zeitzonen im Devisenhandel schaffen Chancen

Die vielfältigen Zeitzonen im Devisenhandel bieten eine reiche Vielfalt an Möglichkeiten. Jede Handelssitzung weist dabei unterschiedliche Merkmale auf, die Trader strategisch nutzen können.

Londoner Sitzung

Die Londoner Handelssitzung bietet Möglichkeiten für Trader, sich an hochliquiden Märkten zu beteiligen. Währungspaare, die den Euro (EUR) oder das Britische Pfund (GBP) beinhalten, wie z.B. EUR/USD und GBP/USD, sind während dieser Zeit besonders aktiv. Die morgendliche Volatilität kann für schnelle Trades oder Trend-etablierende Bewegungen genutzt werden.

New Yorker Sitzung

Wenn die New Yorker Sitzung beginnt, rücken Währungspaare, die den US-Dollar (USD) oder andere Währungen aus Ländern derselben Zeitzone beinhalten, in den Mittelpunkt. Paare wie USD/MXN und USD/CAD erleben eine erhöhte Volatilität und verstärkte Marktaktivität.

Sydneyer Sitzung

Während die Sydneyer Sitzung möglicherweise eine geringere Volatilität aufweist, bildet sie den Auftakt für das tägliche Trading. Währungspaare, die mit dem Australischen Dollar (AUD) und dem Neuseeland-Dollar (NZD) verbunden sind, wie AUD/USD und NZD/USD, können während dieser Zeit erste Bewegungen verzeichnen, die Chancen für strategische Positionierungen bieten.

Tokyoer Sitzung

Die Tokyoer Sitzung konzentriert sich auf die Japanischen Yen (JPY) Paare und bietet Tradern die Möglichkeit, die einzigartigen Merkmale dieses Marktes zu nutzen. Währungspaare wie USD/JPY und EUR/JPY können eine erhöhte Aktivität verzeichnen und Möglichkeiten für Trendfolge- oder Gegen-Trend-Strategien bieten.

Bedeutende Handelszeit-Überschneidungen

Die Zusammenkunft der großen Finanzzentren während bestimmter Devisenhandelszeitzonen schafft eine einzigartige Umgebung, die strategisch genutzt werden kann.

Eine der bedeutendsten Überschneidungen auf dem Devisenmarkt findet zwischen den Handelszeiten von London und New York statt. Sie erfolgt von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr UTC (Sommerzeit) und von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr UTC (Winterzeit). Während dieser Zeit gibt es eine deutliche Zunahme der Handelsaktivität, Liquidität und Volatilität. Währungspaare, die den US-Dollar oder Euro beinhalten, wie z.B. EUR/USD und GBP/USD, können während dieser Zeit eine erhöhte Volatilität und gesteigerte Handelsvolumina erfahren.

Ebenfalls bedeutsam für Trader ist die Überschneidung der Tokyo-Handelssitzung mit zwei anderen wichtigen Handelssitzungen. Die Tokyo-Sydney-Überschneidung findet ungefähr von 23:00 Uhr bis 06:00 Uhr UTC statt. Währungspaare, die den japanischen Yen und den australischen Dollar beinhalten, können eine erhöhte Aktivität aufweisen. Dann gibt es die Tokyo-London-Überschneidung, die relativ kurz ist, aber in Bezug auf erhöhte Liquidität bedeutend ist. Sie findet ungefähr von 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr UTC (Winterzeit) statt. Paare wie EUR/JPY und GBP/JPY könnten während dieser Überschneidung aktiver sein.

Die Nutzung mehrerer Zeitrahmen zur Analyse von Kursbewegungen kann einen umfassenden Überblick über Markttrends während der Überschneidungszeiten bieten. Wenn Sie den Handel in verschiedenen Zeitzonen im Devisenmarkt ausprobieren möchten, können Sie die kostenlose Handelsplattform TickTrader von FXOpen nutzen.

Die Anpassung Ihres Handelsplans an die Devisenhandelszeitzonen

Die Gestaltung eines effektiven Handelsplans erfordert einen personalisierten Ansatz, der die individuelle Lage und die Handelsziele eines Traders berücksichtigt.

Verschiedene Handelsstile: Maximierung von Chancen

Devisenhandelszeitzonen bestimmen oft spezifische Verhaltensweisen von Devisenkursen. Für Daytrader können die Volatilität und Liquidität während überschneidender Handelszeiten ideale Bedingungen für schnelle Trades bieten. Die gesteigerte Volatilität und Liquidität sind für Scalper, die von schnellen Preisbewegungen profitieren möchten, besonders vorteilhaft.

Überschneidende Sitzungen markieren oft auch Schlüsselpunkte, an denen Trends fortgesetzt oder umgekehrt werden können. Trader, die Trendfolge- oder Ausbruchsstrategien verwenden, können von diesem Momentum profitieren.

Swingtrader hingegen, die darauf abzielen, Trends über einen etwas längeren Zeitraum zu erfassen, können möglicherweise Erfolg haben, indem sie sich an die spezifischen Eigenschaften einzelner Sitzungen anpassen, wie die Stabilität der Sydney-Sitzung oder die Volatilität der London-Sitzung.

Wirtschaftliche Ereignisse und Nachrichtenveröffentlichungen

Trader berücksichtigen auch den Zeitpunkt wichtiger Datenveröffentlichungen und stimmen diesen mit ihrer geografischen Lage ab. Während der Londoner Sitzung können wichtige europäische Wirtschaftsindikatoren und politische Ankündigungen den Ton angeben. Anschließend kann der Markt auf Daten aus den USA reagieren, die USD-Paare erheblich beeinflussen können, gefolgt von Wirtschaftsberichten aus der asiatisch-pazifischen Region. Die Verflechtung der Weltwirtschaft kann weltweit zu Währungswertveränderungen führen.

Währungskorrelationen

Währungspaar-Korrelationen zeigen dynamische Verschiebungen abhängig von der Zeit und können zu spezifischen Mustern führen. Zum Beispiel kann die Korrelation zwischen USD/JPY und EUR/USD im Laufe des Handelstages von positiv während der Tokyo-Sitzung zu negativ während der europäischen und New Yorker Handelszeiten wechseln. Trader können die Korrelationsanalyse als mächtiges Werkzeug nutzen, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.

Abschließende Gedanken

Die Navigation durch die dynamische Welt des Devisenhandels erfordert ein facettenreiches Verständnis des 24-Stunden-Zyklus des Marktes, der Überschneidung großer Handelssitzungen und des komplexen Zusammenspiels von wirtschaftlichen Ereignissen und Währungskorrelationen. Bereit, die Devisenhandelsmöglichkeiten in über 600 Märkten zu erkunden? Eröffnen Sie ein FXOpen-Konto.

Dieser Artikel gibt ausschließlich die Meinung der Unternehmen wieder, die unter der Marke FXOpen tätig sind. Es ist nicht als Angebot, Aufforderung oder Empfehlung in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen zu verstehen, die von den unter der Marke FXOpen tätigen Unternehmen bereitgestellt werden, noch stellt es eine Finanzberatung dar.

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 60% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.