Was ist der VIX-Index und wie wird er im Handel verwendet?

Nachrichten teilen

Der VIX-Index dient als wichtiger Indikator für die erwartete Marktvolatilität in den nächsten 30 Tagen, abgeleitet direkt von S&P 500-Optionen. Entwickelt von der Chicago Board Options Exchange im Jahr 1993, bietet er eine einfache Möglichkeit, Volatilität und potenzielle Schwankungen des Aktienmarktes zu messen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, was der VIX ist, wie er berechnet wird und was seine praktischen Anwendungen sind.

Verständnis des VIX-Index

Der VIX-Index, oft als "Angstbarometer" bezeichnet, ist ein Echtzeit-Volatilitätsindex, der die Markterwartungen für die 30-tägige Volatilität widerspiegelt. Entwickelt von der Chicago Board Options Exchange (CBOE) und 1993 eingeführt, bietet er ein Maß für das Marktrisiko und die Stimmung der Investoren bezüglich der zukünftigen Aktienvolatilität. Er wird aus den Optionspreisen der S&P 500 Index-Aktien abgeleitet und gibt einen Einblick in die von den Händlern erwartete Volatilität in den nächsten 30 Tagen.

Die Nützlichkeit des VIX liegt in seiner Fähigkeit, das Ausmaß der Volatilität des Aktienmarktes zu messen—nicht die Richtung. Hohe Werte deuten auf erhöhte Volatilität hin und korrespondieren typischerweise mit Perioden von Marktstress oder Unsicherheit, während niedrigere Werte eine sogenannte ruhige Umgebung anzeigen. Zum Beispiel tendiert der VIX dazu, während Finanzkrisen oder bedeutenden geopolitischen Ereignissen zu steigen, was die erhöhte Nervosität der Investoren widerspiegelt.

Händler und Investoren beobachten den VIX genau, weil er ihnen hilft, die Marktbedingungen besser zu verstehen. Durch die Analyse des Index können sie abschätzen, ob Marktteilnehmer ängstlich oder selbstgefällig sind. Dieser Index gibt keinen direkten Einblick in die Richtung, in die sich der Markt bewegen wird, sondern in die Intensität der erwarteten Schwankungen.

Wie der VIX berechnet wird

Im Gegensatz zu Maßen der vergangenen Volatilität ist der VIX zukunftsgerichtet und nutzt die impliziten Volatilitäten, die aus den S&P 500 Index-Optionen abgeleitet werden. Er verwendet die Preise einer Vielzahl von S&P 500 Index-Optionen, sowohl Puts als auch Calls, über verschiedene Ausübungspreise hinweg. Er konzentriert sich besonders auf Optionen mit nahe bevorstehendem Verfall—solche mit mehr als 23 Tagen, aber weniger als 37 Tagen bis zum Verfall. Dieser Bereich wird gewählt, um die unmittelbarsten Stimmungen bezüglich der Volatilität einzufangen.

Zur Berechnung des VIX aggregiert die CBOE die gewichteten Preise dieser ausgewählten Optionen. Die Gewichtung jeder Option spiegelt das Inverse des quadrierten Ausübungspreises der Option wider, was die relative Bedeutung von Optionen näher am Geld betont und den Einfluss von weiter aus dem Geld liegenden Optionen verringert.

Die Methodik beinhaltet eine komplexe mathematische Formel, die diese Preise in einen einzigen Wert integriert, der die implizite Volatilität repräsentiert. Dieser Prozess beinhaltet die Berechnung der erwarteten Volatilität durch das Mitteln der gewichteten Preise der Optionen, wobei deren Wahrscheinlichkeiten, „im Geld“ zu enden, unter der Annahme einer lognormalen Verteilung der Aktienpreise berücksichtigt werden. Das Ergebnis wird dann annualisiert, um den VIX in Prozentpunkten auszudrücken.

Die Werte, die durch den VIX produziert werden, reichen typischerweise auf einer Skala zwischen 10 und 80, obwohl sie gelegentlich während Perioden extremer Ruhe oder Turbulenzen außerhalb dieser Grenzen liegen können.

Ein Wert von etwa 10 bis 20 deutet im Allgemeinen auf ein wahrgenommenes Niedrigvolatilitätsumfeld hin, was Investorenvertrauen und sogenannte Marktstabilität suggeriert. Werte über 20 deuten typischerweise auf einen unsicheren Markt hin, während Werte über 30 oft mit akutem Marktstress und hohen Volatilitätsniveaus verbunden sind. Ein Wert von 40+ tritt normalerweise nur nach einem stark negativen Marktereignis auf; frühere Beispiele umfassen die Finanzkrise von 2008, den Ausbruch von COVID-19, die Eurokrise und verschiedene Blitzcrashs im Laufe der Jahre.

Um die Leistung des VIX mit den Schwankungen des US-Aktienmarktes zu vergleichen, besuchen Sie die kostenlose TickTrader-Plattform von FXOpen, um in Echtzeit mit interaktiven Charts zu arbeiten.

Praktische Anwendungen des VIX im Handel

Der VIX dient als wertvolles Werkzeug für Händler. Er hilft, die Marktsentiments zu verstehen und Handelsstrategien basierend auf dem wahrgenommenen Risiko zu entwickeln. Hier ist, wie Händler den VIX oft in ihren Handelsaktivitäten nutzen:

VIX-Handelsinstrumente

Der VIX bietet verschiedene handelbare Instrumente, die es Händlern ermöglichen, von der Volatilität zu profitieren. Wichtige Beispiele umfassen CFDs, Futures, Optionen und Exchange-Traded Products (ETPs) wie die iPath Series B S&P 500 VIX Short-Term Futures ETN (VXX) und ProShares VIX Short-Term Futures ETF (VIXY). Händler können diese Instrumente kaufen oder verkaufen, um auf Marktrückgänge zu spekulieren oder sich dagegen abzusichern.

Risikoabschätzung

Der VIX spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung des Marktrisikos. Wenn der VIX hoch ist, deutet dies auf erhöhte Volatilität und Unsicherheit hin, was darauf hindeutet, dass Händler höheren Risiken auf den Aktienmärkten ausgesetzt sein könnten. Händler nutzen diese Informationen, um zu entscheiden, wann sie ihr Engagement erhöhen oder verringern. Beispielsweise könnte ein plötzlicher Anstieg des VIX einen Händler dazu veranlassen, seine Bestände in volatileren Vermögenswerten zu reduzieren oder auf defensivere Aktien umzuschichten.

Absicherungsstrategien

Es ist üblich, dass Händler den VIX nutzen, um ihre Positionen gegen einen potenziellen Marktrückgang abzusichern. Wenn sie eine steigende Marktvolatilität erwarten—angezeigt durch einen steigenden VIX—können sie VIX-Futures, Optionen oder ETFs kaufen, die darauf ausgelegt sind, an Wert zu gewinnen, wenn die Volatilität steigt. Diese Absicherungsmaßnahme hilft, potenzielle Verluste im Portfolio aufgrund fallender Aktienkurse auszugleichen. Es ist eine Form der Versicherung gegen Turbulenzen.

Markt-Timing

Obwohl der VIX nicht angibt, in welche Richtung sich der Markt bewegen wird, liefert er Hinweise auf die Intensität der Marktbewegungen. Händler beobachten extreme VIX-Werte, um potenzielle Umkehrungen abzuschätzen. Historisch hohe VIX-Werte gehen oft Markt-Tiefs voraus, was Händler dazu veranlasst, nach Kaufgelegenheiten zu reduzierten Preisen zu suchen. Ähnlich könnten ungewöhnlich niedrige VIX-Werte auf Selbstgefälligkeit unter den Investoren hinweisen, die einem Rückzug oder einer Korrektur vorausgehen könnte.

Währungshandel

Obwohl der VIX eine direkte Anwendung auf den US-Aktienmarkt hat, kann er auch Hinweise für Währungshändler bieten. Hohe Werte sind generell mit einem stärkeren Dollar verbunden, da Investoren ihre Positionen auflösen und sogenannte sichere Häfen suchen. Umgekehrt deutet ein niedriger VIX auf sogenannte Marktstabilität hin, was zu einem schwächeren Dollar führen kann, da Kapital in risikoreichere Anlagen fließt. Allerdings kann der Auslöser für einen hohen VIX, der auch Dollar-Investoren abschreckt (z.B. Bedenken um die US-Wirtschaft), gleichzeitig zu einer Schwächung des Dollars führen.

Kann der VIX eine Rezession signalisieren?

Der VIX misst zwar die erwartete Aktienmarktvolatilität in den nächsten 30 Tagen, signalisiert jedoch keine Rezessionen direkt. Er spiegelt die Anlegerstimmung und die Markterwartungen hinsichtlich der Volatilität wider, nicht die breiteren wirtschaftlichen Bedingungen, die typischerweise eine Rezession anzeigen. Er kann jedoch indirekte Hinweise geben. Scharfe, anhaltende Anstiege im VIX könnten auf die Angst der Anleger vor zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklungen hinweisen, die einer wirtschaftlichen Abschwächung vorausgehen könnten.

Beispielsweise korrelierte ein signifikanter und schneller Anstieg des VIX während der Finanzkrise von 2008 oder der COVID-19-Pandemie mit tiefen wirtschaftlichen Problemen. Der VIX selbst ist jedoch mehr reaktiv als prädiktiv. Er steigt als Reaktion auf Anlegerängste, die sowohl durch wirtschaftliche Faktoren als auch andere Einflüsse wie geopolitische Unruhe ausgelöst werden können.

Daher kann ein hoher Wert Perioden wirtschaftlichen Stresses signalisieren, sollte aber nicht isoliert zur Anzeige von Rezessionen verwendet werden. Es ist genauer, den VIX als Barometer der Marktstimmung zu einem bestimmten Zeitpunkt zu betrachten, anstatt als Analysewerkzeug für wirtschaftliche Rückgänge. Wirtschaftliche Indikatoren wie BIP-Wachstumsraten, Beschäftigungszahlen und Investitionsniveaus bieten direktere Einblicke in die wirtschaftliche Gesundheit und potenzielle Rezessionen.

Fazit

Der VIX-Index ist mehr als nur ein Maß für Marktvolatilität; er ist ein vielseitiges Werkzeug, das eine breite Palette von Handelsstrategien informiert. Ob es darum geht, Risiken einzuschätzen, Einstiege und Ausstiege zu timen oder die Auswirkungen von Marktbewegungen auf Währungswerte zu verstehen, der VIX kann Händlern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Diejenigen, die basierend auf Stimmung und Volatilität handeln möchten, sollten in Betracht ziehen, ein FXOpen-Konto zu eröffnen, um diese Einblicke in Echtzeit-Handelsszenarien zu nutzen.

FAQs

Was ist der VIX-Index?

Der VIX-Index, bekannt als "Angstbarometer", ist ein Index, der die erwartete Volatilität des S&P 500 über die nächsten 30 Tage darstellt. Entwickelt von der Chicago Board Options Exchange im Jahr 1993, misst er die Marktstimmung und das Risikobewusstsein durch die Analyse der Preise von S&P 500-Indexoptionen.

Was misst der VIX?

Der VIX misst die aktuelle Markterwartung der Volatilität, speziell die 30-tägige zukunftsgerichtete Volatilität. Im Gegensatz zu spezifischen Aktien- oder Sektorschwankungen spiegelt er die allgemeine Stimmung gegenüber der Volatilität wider und zeigt das Niveau des Risikos oder der Angst unter den Investoren an.

Wie wird der VIX berechnet?

Der VIX wird unter Verwendung einer Vielzahl von S&P 500-Indexoptionen berechnet, sowohl Puts als auch Calls, wobei der Fokus auf solchen mit Verfallszeiten zwischen 23 und 37 Tagen liegt. Er aggregiert die gewichteten Preise dieser Optionen, um ein Maß für die erwartete Volatilität abzuleiten.

Wie verwendet man den VIX im Handel?

Händler nutzen den VIX, um Marktrisiken und Stimmungen einzuschätzen, was bei Entscheidungen zur Portfolioabsicherung, zum Timing von Einstiegen und Ausstiegen sowie zur Kapitalisierung auf Volatilität durch VIX-Futures, Optionen und ETFs hilft.

Kann der VIX eine Rezession vorhersagen?

Obwohl der VIX auf erhöhte Ängste und potenzielle Abschwünge hinweisen kann, kann er keine Rezessionen signalisieren. Er spiegelt unmittelbare Anlegerstimmungen wider, nicht langfristige wirtschaftliche Trends.

Dieser Artikel gibt ausschließlich die Meinung der Unternehmen wieder, die unter der Marke FXOpen tätig sind. Es ist nicht als Angebot, Aufforderung oder Empfehlung in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen zu verstehen, die von den unter der Marke FXOpen tätigen Unternehmen bereitgestellt werden, noch stellt es eine Finanzberatung dar.

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 60% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.