Fair Value Gaps vs. Liquiditätslücken im Handel

Nachrichten teilen

Das Verständnis von Fair Value Gaps und Liquiditätslücken ist für Händler, die sich in den komplexen Finanzmärkten zurechtfinden wollen, von entscheidender Bedeutung. Diese Konzepte, die tief im Smart Money Concept (SMC) verwurzelt sind, bieten wertvolle Einblicke in die Dynamik von Angebot und Nachfrage und helfen, potenzielle Kursbewegungen zu identifizieren. In diesem Artikel werden wir beide Ideen untersuchen, ihre Merkmale, Unterschiede und ihre Verwendung im Handel beleuchten.

Fair Value Gap (FVG): Bedeutung im Handel

Ein Fair Value Gap, auch als Ungleichgewicht oder FVG bekannt, ist eine entscheidende Idee im Smart Money Concept, die Licht auf die Dynamik von Angebot und Nachfrage für einen bestimmten Vermögenswert wirft. Dieses Phänomen tritt auf, wenn eine erhebliche Diskrepanz zwischen der Anzahl der Kauf- und Verkaufsaufträge für einen Vermögenswert besteht. Sie treten bei allen Vermögensarten auf, von Devisen und Rohstoffen bis hin zu Aktien und Kryptowährungen*.

Im Wesentlichen hebt ein Fair Value Gap im Handel einen Moment hervor, in dem der Marktkonsens stark in Richtung Kauf oder Verkauf tendiert, jedoch nicht genügend Gegenaufträge vorhanden sind, um diese Begeisterung auszugleichen. Auf einem Chart sieht dies typischerweise wie eine große Kerze aus, die noch nicht wieder durchgehandelt wurde.

Konkret ist ein Fair Value Gap ein Muster aus drei Kerzen; die mittlere Kerze, oder die zweite Kerze, zeigt eine starke Bewegung in eine bestimmte Richtung und ist die wichtigste, während die erste und dritte Kerze die Grenzen des Musters darstellen. Sobald die dritte Kerze schließt, ist das Fair Value Gap gebildet. Es sollte einen Abstand zwischen den Dochten der ersten und dritten Kerze geben.

Fair Value Gaps werden, wie Lücken in Aktien, oft irgendwann in der Zukunft "gefüllt" oder wieder durchgehandelt. Sie repräsentieren Bereiche minimalen Widerstands; es gibt in diesen Bereichen wenig Handelsaktivität (im Vergleich zu einer horizontalen Range). Daher werden sie wahrscheinlich relativ leicht durchgehandelt, da der Preis in Richtung eines Unterstützungs- oder Widerstandsbereichs gravitieren.

Liquiditätslücken: Bedeutung im Handel

Liquiditätslücken im Handel stellen signifikante, abrupte Kursbewegungen zwischen zwei Niveaus auf einem Chart dar, ohne die übliche allmähliche Handelsaktivität dazwischen. Dies sind im Wesentlichen größere und substantiellere Versionen von Fair Value Gaps, die oft mehrere Kerzen und FVGs umfassen und ein ausgeprägteres Ungleichgewicht zwischen Kauf- und Verkaufsaufträgen anzeigen.

Während FVGs häufig auftreten und die täglichen Stimmungswechsel im Markt widerspiegeln, signalisieren Liquiditätslücken eine rasche Neubewertung eines Vermögenswertes, typischerweise nach bedeutenden Marktereignissen (wenn auch nicht immer).

Diese Lücken sind visuelle Darstellungen von Momenten, in denen der Markt ein vorübergehendes Fehlen von Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern erlebt. Dieses Ungleichgewicht führt zu einer scharfen Bewegung, da der Markt nach einem neuen Gleichgewichtspreisniveau sucht. Solche Vorkommnisse sind nicht auf bestimmte Zeiten beschränkt; sie können nach großen Nachrichtenveröffentlichungen, während der Nicht-Marktzeiten oder nach großen institutionellen Trades auftreten, die den Markt mit einem einzigen Auftrag erheblich bewegen.

Liquiditätslücken sind auf Handelscharts besonders bemerkenswert, da sie als besonders scharfe Bewegungen erscheinen. Obwohl sie in allen Zeitrahmen vorkommen, sind sie am offensichtlichsten nach großen Nachrichtenereignissen, wenn der Markt schnell auf neue Informationen reagiert, wodurch sich Chancen und Herausforderungen für Händler ergeben, die diese Veränderungen navigieren.

Fair Value Gap vs. Liquiditätslücke

Fair Value Gaps und Liquiditätslücken sind in der Praxis im Wesentlichen dasselbe; ein Fair Value Gap ist einfach eine kurzfristigere Liquiditätslücke. Beide weisen auf Momente erheblicher Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage hin. Im Kern beider Phänomene steht eine Situation, in der eine Seite die andere erheblich überwiegt, was zu starken Marktbewegungen mit minimaler Konsolidierung führt. Der Unterschied zwischen ihnen liegt oft in der Skalierung und dem Zeitrahmen.

Ein FVG wird typischerweise durch ein spezifisches Drei-Kerzen-Muster auf einem Chart identifiziert, das ein diskretes Ungleichgewicht im Auftragsvolumen signalisiert, das eine schnelle Kursanpassung veranlasst. Diese Gaps reflektieren Momente, in denen die Marktstimmung stark zum Kauf oder Verkauf neigt, jedoch die entgegengesetzten Aufträge fehlen, um die Preisstabilität aufrechtzuerhalten.

Liquiditätslücken hingegen stellen ausgeprägtere Bewegungen in eine bestimmte Richtung dar, die oft als beträchtliche Kursanstiege oder -rückgänge sichtbar sind. Sie können mehrere FVGs umfassen und sich über größere Teile des Charts erstrecken, was eine signifikante Neubewertung eines Vermögenswertes zeigt.

Diese Unterscheidung wird besonders relevant, wenn man den Analysezeitrahmen berücksichtigt; was in einem niedrigeren Zeitrahmen als eine Serie von FVGs erscheint, kann als eine Liquiditätslücke interpretiert werden. In einem höheren Zeitrahmen kann diese Liquiditätslücke als ein einzelnes Fair Value Gap erscheinen. Dies kann im obigen Beispiel eines Fair Value Gaps gesehen werden.

Für Händler ist es praktischer zu erkennen, dass sowohl FVGs als auch Liquiditätslücken ein Schlüsselphänomen des Marktes hervorheben: Wenn ein bemerkenswertes Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auftritt, neigt es dazu, ein Vakuum zu schaffen, das der Markt wahrscheinlich zu einem späteren Zeitpunkt füllen wird. Daher ist es wichtig zu erkennen, dass beide Arten von Ungleichgewichten als potenzielle Indikatoren für zukünftige Preisbewegungen zurück in diese ungefüllten Bereiche dienen können.

Interessierte Leser können die TickTrader-Plattform von FXOpen nutzen, um die Unterschiede zwischen FVGs und Liquiditätslücken zu erkunden.

Handel mit Fair Value Gaps und Liquiditätslücken

Handelsstrategien, die Fair Value Gaps und Liquiditätslücken nutzen, erfordern einen nuancierten Ansatz, da diese Konzepte allein möglicherweise nicht ausreichen, um eine robuste Handelsstrategie zu bilden. Wenn sie jedoch mit anderen Aspekten des Smart Money Concept, wie Order Blocks und Strukturbrüchen, integriert werden, können sie erheblich zu einem umfassenden Marktanalyse-Rahmenwerk beitragen.

Primär signalisieren sowohl FVGs als auch Liquiditätslücken potenzielle Bereiche, durch die sich der Preis wahrscheinlich schnell bewegt, um bedeutendere Zonen der Handelsaktivität zu erreichen, wie z.B. Order Blocks oder wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.

Diese Erkenntnis legt nahe, dass Positionen direkt innerhalb eines FVG oder einer Liquiditätslücke zu initiieren möglicherweise nicht effektiv ist, da die hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass der Preis sich schnell durch diese Bereiche bewegt. Stattdessen könnten Händler es strategischer finden, zu warten, bis der Preis Bereiche erreicht, in denen historische Handelsaktivität stärkere Kauf- oder Verkaufsinteressen widerspiegelt. Darüber hinaus können diese Marktphänomene die Festlegung von Kurszielen informieren. Wenn sich ein FVG oder eine Liquiditätslücke vor einem wichtigen Bereich von Interesse befindet, könnte es effektiver sein, den Bereich jenseits der Lücke anzustreben, wo substanzielle Handelsaktivität erwartet wird, als einen Punkt innerhalb der Lücke selbst anzuvisieren.

Es ist auch nützlich, die relative Bedeutung dieser Merkmale zu beachten, wenn sie im gleichen Zeitrahmen erscheinen. Ein FVG, das im Allgemeinen kleiner ist und ein diskretes Auftragsungleichgewicht anzeigt, wird eher gefüllt, bevor eine Liquiditätslücke gefüllt wird. Dies liegt daran, dass Liquiditätslücken größere und ausgeprägtere Marktbewegungen darstellen können, die die Marktrichtung bestimmen, was es weniger wahrscheinlich macht, dass sie innerhalb kurzer Zeiträume gefüllt werden.

Einschränkungen von Fair Value Gaps und Liquiditätslücken

Obwohl Fair Value Gap-Handelsstrategien und die Analyse von Liquiditätslücken aufschlussreiche Ansätze zum Verständnis der Marktdynamik bieten, weisen sie inhärente Einschränkungen auf, die Händler berücksichtigen müssen:

  • Marktvolatilität: Hohe Volatilität kann das Füllen von Fair Value Gaps und Liquiditätslücken unvorhersehbar beeinflussen, was manchmal zu falschen Analysen oder Fehlsignalen führt.
  • Zeitrahmen-Relativität: Die Bedeutung und potenzielle Auswirkung von Gaps und Lücken kann je nach Zeitrahmen stark variieren, was die Analyse erschwert.
  • Unvollständiges Bild: Das ausschließliche Vertrauen auf diese Phänomene für Handelsentscheidungen kann zu einer unvollständigen Marktanalyse führen, da sie nicht alle Einflussfaktoren berücksichtigen.
  • Erwartungen: Es gibt keine Garantie dafür, dass ein FVG/eine Lücke bald oder überhaupt in naher Zukunft gefüllt wird.

Das Fazit

Abschließend ist es wichtig zu beachten, dass Fair Value Gap- und Liquiditätslücken-Strategien wertvolle Einblicke bieten, sie jedoch Teil eines breiteren Spektrums von SMC-Tools sind, die Händlern zur Verfügung stehen. Sie lassen sich am besten mit anderen analytischen Techniken kombinieren, um einen umfassenden Handelsansatz zu bilden.

Für diejenigen, die tiefer in Handelsstrategien eintauchen und ihr Marktverständnis verbessern möchten, kann die Eröffnung eines FXOpen-Kontos ein Schritt sein, um Zugang zu einer Vielzahl von Ressourcen und Tools zu erhalten, die Ihre Handelsreise unterstützen.

FAQs

Was ist ein Fair Value Gap?

Ein Fair Value Gap tritt auf, wenn es einen signifikanten Unterschied zwischen den Kauf- und Verkaufsaufträgen für einen Vermögenswert gibt, was auf ein Ungleichgewicht hinweist, das die Marktpreise beeinflussen kann.

Was sind Fair Value Gaps im Handel?

Im Handel spiegeln Fair Value Gaps Momente wider, in denen die Marktstimmung stark zum Kauf oder Verkauf tendiert und dadurch potenzielle Kursbewegungschancen entstehen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Fair Value Gap und einer Liquiditätslücke?

Der Hauptunterschied liegt in ihrem Umfang: Ein Fair Value Gap ist typischerweise ein kleineres, diskretes Ereignis, während eine Liquiditätslücke eine größere, ausgeprägtere Kursbewegung darstellt.

Wie findet man Fair Value Gaps?

Händler identifizieren Fair Value Gaps, indem sie Handelscharts nach Bereichen analysieren, in denen schnelle Kursbewegungen aufgetreten sind. Ein FVG besteht aus drei Kerzen, wobei die zweite die größte ist und die erste und dritte als Barrieren dienen. Die Idee des FVGs besteht darin, dass es zu einer potenziellen Rückführung kommt, um die Lücke in der Zukunft zu füllen.

Ist ein Fair Value Gap dasselbe wie ein Ungleichgewicht?

Ja, ein Fair Value Gap ist im Smart Money Concept dasselbe wie ein Ungleichgewicht.

*Bei FXOpen UK und FXOpen AU sind Kryptowährungs-CFDs nur für den Handel durch Kunden verfügbar, die als professionelle Kunden gemäß den FCA-Regeln und professionelle Kunden gemäß den ASIC-Regeln kategorisiert sind. Sie sind nicht für den Handel durch Privatkunden verfügbar.

Dieser Artikel gibt ausschließlich die Meinung der Unternehmen wieder, die unter der Marke FXOpen tätig sind. Es ist nicht als Angebot, Aufforderung oder Empfehlung in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen zu verstehen, die von den unter der Marke FXOpen tätigen Unternehmen bereitgestellt werden, noch stellt es eine Finanzberatung dar.

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 68.31% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.